Krisenbegleitung
durch Offenen Dialog
Offener Dialog ist ein Name für eine Hilfe.
Manchmal hat jemand plötzlich Probleme mit dem Denken oder Fühlen.
Manchmal ist einem alles zu viel.
Solche Probleme nennt man psychische Probleme.
Psychisch heißt: Denken, Fühlen und Wahrnehmen.
Psychische Probleme heißt:
- jemand ist sehr traurig
- jemand ist sehr ängstlich
- jemand kann nicht schlafen
- die Person erlebt komische Dinge.
Beim Offenen Dialog kommen 2 Menschen nach Hause.
Die Menschen helfen.
Sie machen Offenen Dialog.
Bei Offenem Dialog sprechen alle miteinander.
Sie können Leute zum Offenen Dialog einladen.
Wer ist eingeladen:
- Sie sagen selbst, wer kommen soll
- Sie können jemanden einladen, den Sie kennen
- Sie können jemanden einladen, den Sie lieben
- Sie können jemanden einladen, der Ihnen helfen will
Wir versuchen, dass sich alle verstehen.
Jede Person darf sagen, was man denkt.
Jede Person soll gehört werden.
Dann verstehen alle besser, was los ist.
Alle finden zusammen eine Lösung.
Manchmal ist eine Lösung eine ganz kleine Sache.
Manchmal ist eine Lösung eine ganz große Sache.
Das kann man vorher nicht sagen.
Die Lösung soll für Sie gut sein.
Ein Offener Dialog dauert viel Zeit.
Wir treffen uns so oft, wie es für Sie gut ist.
In Deutschland ist Offener Dialog neu.
Wir machen Offenen Dialog in Leipzig.
Wir wollen, dass alle Menschen gehört werden.
Und wir wollen, dass man zu Hause Hilfe bekommt.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers