Offener Dialog e.V. Leipzig

Wir unter­stüt­zen Sie in Krisen und im Umgang mit Barrieren.

✓ persön­lich
✓ unbüro­kra­tisch
✓ kosten­los

Wir brauchen dringend Spenden!

Machen Sie bedin­gungs­lo­se, nieder­schwel­li­ge, peerge­stütz­te Sofort­hil­fe in akuten Krisen weiter­hin möglich und spenden Sie jetzt direkt auf unser Konto oder nutzen Sie unsere Better­place-Kampa­gne. Wenn nicht genügend Geld da ist um unsere Mitar­bei­ten­den zu bezah­len, können wir keine neuen Krisen­be­glei­tun­gen annehmen.

Für ein 90-minüti­ges Krisen-Gespräch entste­hen dem Verein Kosten in Höhe von 180€. Dieser Betrag setzt sich zusam­men aus Honora­ren für zwei Moderator*innen, Anfahrt und dem Unter­halt des Büros und der Rufbe­reit­schaft. Diese Kosten decken wir mit Spenden­gel­dern, damit sie für Ratsu­chen­de weiter­hin kosten­los bleiben.

Da wir schon im ersten Quartal die Hälfte unseres Budgets für Krisen­be­glei­tung für das ganze Jahr verbraucht haben und den Menschen, mit denen wir in Kontakt sind weiter­hin eine langfris­ti­ge Beglei­tug ermög­li­chen möchten, müssen wir unsere Kapazi­tä­ten derzeit reduzieren.

Justus Oertel hat unsere Arbeit evalu­iert und seine Master­ar­beit in Psycho­lo­gie darüber geschrie­ben. Hier können Sie die spannen­den Ergeb­nis­se lesen.

Unsere Arbeits­fel­der

Eine Person hält eine Teetasse in einem Kreis von Menschen

Krisen­be­glei­tung

Wir leisten Sofort­hil­fe in akuten psycho­so­zia­len oder emotio­na­len Krisen. Dabei beglei­ten wir Sie und Ihr sozia­les Netz mit Offenem Dialog, indem wir Gesprä­che moderie­ren. Sie errei­chen uns telefo­nisch (Mo-Fr) unter 0341 58155272.

Zwei Menschen bearbeiten einen Antrag

Teilha­be­be­ra­tung

Wir beschäf­ti­gen uns mit sicht­ba­ren und unsicht­ba­ren Barrie­ren und streben deren Besei­ti­gung an. Nutzen Sie die Teilha­be­be­ra­tung (EUTB), wenn Sie sich vor Proble­men sehen, ein Leben nach Ihren eigenen Wünschen zu führen.

Menschen sitzen in einem Kreis und sprechen miteinander

Gruppen

Wenn Sie den Austausch über Ihre Erfah­run­gen suchen, dann können Sie in unseren Gruppen mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Wir bieten regel­mä­ßi­ge Treffen u.a. zu Recovery, zum Stimmen­hö­ren sowie Assis­tenz an.

Eine Person erklärt einer Gruppe etwas

Weiter­bil­dung

Unsere kosten­pflich­ti­gen Weiter­bil­dungs­an­ge­bo­te ermög­li­chen es Ihnen, die Metho­de des Offenen Dialogs kennen­zu­ler­nen. In Workshops erwer­ben Sie Grund­fer­tig­kei­ten im Umgang mit akuten psycho­so­zia­len und emotio­na­len Krisen.

Veran­stal­tun­gen und Termine

Shiatsu – Eine Einfürhung

Shiatsu ist eine Form der manuel­len Thera­pie und Körper­ar­beit, die unter Einsatz des ganzen Körpers mit achtsa­mer Berüh­rung und ruhigen, fließen­den Bewegun­gen haupt­säch­lich am Boden ausge­führt wird.

In diesem Kurs werden die wichtigs­ten Grund­la­gen der Kunst der Berüh­rung und der Bewegung bei einer Behand­lung vermit­telt. In
Partner­übun­gen werden wir einfa­che Behand­lungs­ab­läu­fe praktisch erfah­ren und einüben, so daß am Ende alle eine Behand­lung sowohl gegeben, als auch empfan­gen haben werden.

Teilnah­me gegen Spende möglich. Alle sind herzlich einge­la­den spontan dazuzustoßen.

Mieten Sie unsere Vereins­räu­me in der Südvorstadt

Sie sind auf der Suche nach einem Büro, Gruppen­raum oder Bespre­chungs­zim­mer zur Miete? Wir freuen uns über Ihre Anfra­ge, ganz gleich, ob Sie eine regel­mä­ßi­ge oder unregel­mä­ßi­ge Nutzung anstreben.

Anfahrtskizze Offener Dialog e.V.

Hier finden Sie uns:

Offener Dialog e.V
Brand­vor­werk­stra­ße 37
04275 Leipzig

Mail: info@offenerdialog-ev.de

Tel.: 0341-58155141

Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit

Der Offene Dialog e.V. bemüht sich das gesam­te Angebot barrie­re­frei zu gestalten.

Die Räumlich­kei­ten in der Brand­vor­werk­stra­ße liegen im Erdge­schoss, weisen aller­dings Schwel­len auf, die mit einer mobilen Rampe überbrückt werden können.

Wir haben eine barrie­re­ar­me Toilet­te, die aber nicht den Din-Normen entspricht und somit nicht für jede*n nutzbar ist. Eine barrie­re­freie Toilet­ten­nut­zung ist direkt gegen­über beim Roten Kreuz möglich.

Die Eingangs­tür und innen­lie­gen­de Türen sind 103 cm bzw. 80 bis 95 cm breit.

Wir haben kein Blinden­leit­sys­tem und keine Möglich­keit durch techni­sche Geräte das Hören zu erleichtern.

Eine Website in leich­ter Sprache finden Sie durch klicken auf entspre­chen­de Symbole.

Direkt vor den Räumlich­kei­ten befin­det sich ein Behin­der­ten­park­platz auf dem man mit einem blauen EU-Parkaus­weis parken darf.

Wenn Sie Fragen zu unseren Räumlich­kei­ten und weite­ren Barrie­ren haben, kontak­tie­ren Sie uns gerne!

Ihre Erfah­rung mit uns

Hier können Sie uns ein Feedback geben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Spenden Sie dem Offenen Dialog e.V.

Ihre Spende ermög­licht uns, emotio­na­len Krisen dort zu begeg­nen, wo sie auftre­ten. Schnell, ohne Bedin­gun­gen, zu Hause und in Gemein­schaft. Machen Sie einen neuen Umgang mit Krisen möglich! Überwei­sen Sie jetzt direkt auf unser Konto oder nutzen Sie unsere Betterplace-Kampagne.

Spende an den Offenen Dialog e.V.