Offener Dialog e.V. Leipzig

Wir unter­stüt­zen Sie in Krisen und im Umgang mit Barrieren.

✓ persön­lich
✓ unbüro­kra­tisch
✓ kosten­los

Aktuel­les aus der Krisenbegleitung

Aktuell arbei­tet unser Team in der Krisen­be­glei­tung auf Honorar­ba­sis und ehren­amt­lich. Wir sind über dialoge@offenerdialog-ev.de erreich­bar und antwor­ten wöchent­lich. Auf unsere Telefon­num­mer 0341 58155272 ist ein Anruf­be­ant­wor­ter geschal­tet, wir hören ihn ebenfalls wöchent­lich ab und rufen zurück. Direkt errei­chen können Sie uns telefo­nisch diens­tags von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Wir wollen weiter­hin Offenen Dialog in Leipzig ermög­li­chen. Spenden helfen, unsere Arbeit unabhän­gig zu gestal­ten. Danke dafür!

Der Haushalt in Sachsen wurde beschlos­sen! Unsere Krisen­be­glei­tung wurde wieder als Modell­pro­jekt berück­sich­tigt. Wir erwar­ten momen­tan einen Bescheid, der unser Weiter­be­stehen sichert, aller­dings für einen sehr kurzen Zeitraum und in stark gekürz­ter Form.

Unsere Arbeits­fel­der

Eine Person hält eine Teetasse in einem Kreis von Menschen

Krisen­be­glei­tung

Wir leisten Sofort­hil­fe in akuten psycho­so­zia­len oder emotio­na­len Krisen. Dabei beglei­ten wir Sie und Ihr sozia­les Netz mit Offenem Dialog, indem wir Gesprä­che moderie­ren. Sie errei­chen uns telefo­nisch (Mo-Fr) unter 0341 58155272.

Zwei Menschen bearbeiten einen Antrag

Teilha­be­be­ra­tung

Wir beschäf­ti­gen uns mit sicht­ba­ren und unsicht­ba­ren Barrie­ren und streben deren Besei­ti­gung an. Nutzen Sie die Teilha­be­be­ra­tung (EUTB), wenn Sie sich vor Proble­men sehen, ein Leben nach Ihren eigenen Wünschen zu führen.

Menschen sitzen in einem Kreis und sprechen miteinander

Gruppen

Wenn Sie den Austausch über Ihre Erfah­run­gen suchen, dann können Sie in unseren Gruppen mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Wir bieten regel­mä­ßi­ge Treffen u.a. zu Recovery, zum Stimmen­hö­ren sowie Assis­tenz an.

Eine Person erklärt einer Gruppe etwas

Weiter­bil­dung

Unsere kosten­pflich­ti­gen Weiter­bil­dungs­an­ge­bo­te ermög­li­chen es Ihnen, die Metho­de des Offenen Dialogs kennen­zu­ler­nen. In Workshops erwer­ben Sie Grund­fer­tig­kei­ten im Umgang mit akuten psycho­so­zia­len und emotio­na­len Krisen.

Veran­stal­tun­gen und Termine

Veran­stal­tungs­rei­he "Gegen­kon­zep­te" im Offenen Dialog e.V.

Wir möchten Euch/ Sie herzlich zu unserer Veran­stal­tungs­rei­he in unseren Vereins­räu­men im Offenen Dialog e.V. einladen.
25.09. um 19 Uhr Film: „SPK-Komplex“ Ein Film über das sozia­lis­ti­sche Patientenkollektiv
23.10. um 18 Uhr Lesung: „Unter verrück­ten sagt man du“ von Lea De Gregorio
27.11. um 17 Uhr Lesung: „Gegen­dia­gno­se III – Kollek­ti­ve Krisen­sit­zung und psy-kriti­sche Perspek­ti­ven“ get well soon Kollektiv
11.12. um 17 Uhr: Workshop: „Radical peer support“

 

Alle weite­ren Infos sind in unserem Flyer bzw. in unserem Kalen­der zu finden. Wir freuen uns sehr, wenn du/Sie vorbeikommen.

 

Ausbil­dung im Offenen Dialog

wir haben eine Ausbil­dung in Graz gelei­tet, welche dokumen­tiert wurde. Hier können Sie das Ergeb­nis sehen.

 

Mieten Sie unsere Vereins­räu­me in der Südvorstadt

Sie sind auf der Suche nach einem Büro, Gruppen­raum oder Bespre­chungs­zim­mer zur Miete? Wir freuen uns über Ihre Anfra­ge, ganz gleich, ob Sie eine regel­mä­ßi­ge oder unregel­mä­ßi­ge Nutzung anstreben.

Anfahrtskizze Offener Dialog e.V.

Hier finden Sie uns:

Offener Dialog e.V
Brand­vor­werk­stra­ße 37
04275 Leipzig

Mail: info@offenerdialog-ev.de

Tel.: 0341-58155141

Infor­ma­tio­nen zur Barrierefreiheit

Der Offene Dialog e.V. bemüht sich das gesam­te Angebot barrie­re­frei zu gestalten.

Die Räumlich­kei­ten in der Brand­vor­werk­stra­ße liegen im Erdge­schoss, weisen aller­dings Schwel­len auf, die mit einer mobilen Rampe überbrückt werden können.

Wir haben eine barrie­re­ar­me Toilet­te, die aber nicht den Din-Normen entspricht und somit nicht für jede*n nutzbar ist. Eine barrie­re­freie Toilet­ten­nut­zung ist direkt gegen­über beim Roten Kreuz möglich.

Die Eingangs­tür und innen­lie­gen­de Türen sind 103 cm bzw. 80 bis 95 cm breit.

Wir haben kein Blinden­leit­sys­tem und keine Möglich­keit durch techni­sche Geräte das Hören zu erleichtern.

Eine Website in leich­ter Sprache finden Sie durch klicken auf entspre­chen­de Symbole.

Direkt vor den Räumlich­kei­ten befin­det sich ein Behin­der­ten­park­platz auf dem man mit einem blauen EU-Parkaus­weis parken darf.

Wenn Sie Fragen zu unseren Räumlich­kei­ten und weite­ren Barrie­ren haben, kontak­tie­ren Sie uns gerne!

Ihre Erfah­rung mit uns

Hier können Sie uns ein Feedback geben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Spenden Sie dem Offenen Dialog e.V.

Ihre Spende ermög­licht uns, emotio­na­len Krisen dort zu begeg­nen, wo sie auftre­ten. Schnell, ohne Bedin­gun­gen, zu Hause und in Gemein­schaft. Machen Sie einen neuen Umgang mit Krisen möglich! Überwei­sen Sie jetzt direkt auf unser Konto oder nutzen Sie unsere Better­place-Kampa­gne.

Spende an den Offenen Dialog e.V.